Paartherapie und Paarberatung
Häufig wünschen sich Paare die Beziehung als ein Ort des Rückzugs und des „Auftankens“ von all den äußeren Anforderungen durch Beruf, Elternschaft, und anderem Alltagsstress. Beziehungsthemen, die mehr Aufmerksamkeit brauchen, bleiben dabei oft auf der Strecke.
Erst wenn das Beziehungsleben selbst zur Herausforderung geworden ist und alte und wiederkehrende Paarthemen die Stimmung belasten, fragen sich viele Paare, wie sie der Krise begegnen und den positiven Aspekten der Beziehung wieder mehr Raum geben können. Jedes Paar hat es selbst in der Hand, die Beziehung wieder nach oben auf der Prioritätenliste zu setzen. Krisen sind Herausforderungen, an denen wir als Paar und auch als Einzelperson wachsen können.
Eine gute Nachricht aus der Paarforschung lautet:
Glückliche Beziehungen sind nicht das Ergebnis langer, harter Arbeit!
In diesem Sinne können Sie mit kleinen konkreten und lebenspraktischen Schritten wieder mehr Verbundenheit und Freude in Ihrer Partnerschaft entstehen lassen. Wir bieten Ihnen gerne unsere Unterstützung an.
Themen der Paare, die zu uns kommen:
- Entfremdung
 Auseinander gelebt und Schweigen, Fremdgehen,
 Gedanken von Trennung oder Neubeginn
- Kommunikation
 häufig Streit mit Vorwürfen und Wutausbrüchen, aneinander vorbei reden
 wiederkehrende Muster im Verhalten beider Partner
- Alltag
 Aufgabenverteilung, Stress, verschiedenste außergewöhnliche Belastungen wie zum Beispiel Krankheit oder Arbeitslosigkeit
- Sexualität
 Lustlosigkeit und unterschiedliche Bedürfnisse,
 sogenannte sexuelle Funktionsstörungen, Affären
- Lebensweise, Bedürfnisse und Kultur
 die jeweiligen Lebensvorstellungen und -planungen lassen sich schwer miteinander vereinbaren
- Familie und Elternkonflikte
 unerfüllter Kinderwunsch, Erziehungsunterschiede
 Patchwork- und Regenbogenfamiliensituationen, Konflikte mit den Herkunftsfamilie
Möchten Sie mehr über unsere Arbeitsweise wissen?
 
											





 
 
